Nicht-operative Therapien
ACP Therapie
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates können vielfältige Beschwerden verursachen. Die Chirotherapie, auch Manuelle Therapie genannt, baut auf den Methoden der Chiropraktik und Osteopathie auf und ist eine gute Ergänzung zu der invasiven und medikamentösen Medizin.
Bei der Chiropraktik können Funktionsstörungen und Blockierungen der Gelenke, Faszien und Muskeln durch gezielte Handgriffe gelöst und die Strukturen mobilisiert werden. Hierdurch wird die behandelte Körperregion beweglicher und Schmerzen können deutlich verringert werden. Günstig für den dauerhaften Erfolg sind anschließende physikalische Behandlungen mit Wärme.
Die heutige Chirotherapie ist wissenschaftlich voll anerkannt und eine Zusatz-Weiterbildung bei den Ärztekammern.
Die entstehenden Kosten werden nahezu regelhaft von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.