Schwerpunkt
Schulter
Bei der Arthrose (Verschleiß/Abnutzung) kommt es zu einer Zerstörung der Gelenkflächen der beiden Gelenkpartner. Dabei wird der Knorpel abgenutzt und das Gelenk verliert durch knöcherne Anlagerungen an den Gelenkrändern (sogenannte Osteophyten) zunehmend seine Passform. Dies kann grundsätzlich alle Gelenke betreffen. Vorwiegend betroffen sind aber die großen Gelenke des menschlichen Körpers wie Hüftgelenk (Coxarthrose), Kniegelenk (Gonarthrose) oder auch Schultergelenk (Omarthrose).
Ursachen für eine Gelenkzerstörung sind neben der klassischen altersbedingten Arthrose entzündliche Erkrankungen wie die chronische Polyarthritis, Durchblutungsstörungen des Gelenkes (Nekrose), Unfallfolgen und Stoffwechselerkrankungen. Abhängig vom Ausmaß der Abnutzung der Gelenkflächen wird eine konservative Therapie eingeleitet (Physiotherapie, Medikamente, knorpelunterstützende Spritzen etc.) oder bei Therapieversagen ein künstlicher Gelenkersatz eingebracht (Endoprothese).